Außenzahnradpumpen
Außenzahnradpumpen zeichnen sich durch ihre zwei ineinandergreifenden Zahnräder aus, die Flüssigkeiten durch die Pumpe transportieren. Diese Art von Pumpe ist bekannt für ihre hohe Präzision und Effizienz bei der Flüssigkeitsförderung, sowie für ihre Fähigkeit, auch bei hohen Drücken zu arbeiten. Zudem sind sie relativ einfach im Aufbau und wartungsarm, was sie zu einer idealen Wahl für viele industrielle Anwendungen macht. Bei Flixpart bieten wir eine große Auswahl an Außenzahnradpumpen, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Pumpe für Ihre spezielle Anwendung.
Keine Produkte online?
Kontaktieren Sie uns!
Melden Sie sich jederzeit: Wir haben viele Produkte verfügbar, auch wenn sie online noch nicht gelistet sind!
- Mo. - Fr. von 08:00 - 18:00
- Phone number
- +49 (0) 40 / 85 180 180
- sales@flixpart.de
Grundlagen der Außenzahnradpumpe

Einsatzbereiche von Außenzahnradpumpen
- Hydrauliksysteme
- Schmiersysteme
- Chemische Prozesse
- Kunststoffverarbeitung
- Farb- und Tintenindustrie
Vor- und Nachteile von Außenzahnradpumpen
Vorteile:
- Hohe Förderleistung und Druckfestigkeit
- Gute Selbstansaugfähigkeit
- Gleichmäßige und pulsationsarme Förderung
- Geringe Scherbeanspruchung der Flüssigkeit
- Einfacher Aufbau und Wartung
Nachteile:
- Empfindlichkeit gegenüber Feststoffen in der Flüssigkeit
- Verschleiß der Zahnräder und Dichtungen
- Geräuschentwicklung
Typen von Außenzahnradpumpen
- Standard-Außenzahnradpumpen
- Hochdruck-Außenzahnradpumpen
- Magnetgekuppelte Außenzahnradpumpen
- Mehrstufige Außenzahnradpumpen
- Reversible Außenzahnradpumpen
Wahl der richtigen Außenzahnradpumpe
- Art und Viskosität der Flüssigkeit
- Fördermenge und Betriebsdruck
- Anforderungen an die Pulsationsdämpfung
- Umgebungsbedingungen
- Wartungsfreundlichkeit
- Energieeffizienz
Instandhaltung von Außenzahnradpumpen
- Überprüfung der Dichtungen und Lager auf Verschleiß
- Kontrolle und Austausch der Zahnräder bei Bedarf
- Reinigung und Inspektion des Pumpengehäuses
- Überprüfung der Antriebskomponenten wie Welle und Kupplung
- Schmierung der beweglichen Teile
Umweltaspekte von Außenzahnradpumpen
- Energieeffizienz: Wählen Sie Pumpen mit hohem Wirkungsgrad und angemessener Leistung für Ihre Anwendung, um den Energieverbrauch zu minimieren.
- Langlebigkeit: Hochwertige Pumpen mit langer Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
- Recyclingfähigkeit: Achten Sie darauf, dass die Pumpe aus Materialien besteht, die am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden können.
- Umweltverträglichkeit der Flüssigkeiten: Verwenden Sie umweltfreundliche Flüssigkeiten, wenn möglich, und achten Sie darauf, Leckagen und Verschmutzungen zu vermeiden.